Unsere Leistungen

Vorsorgeuntersuchung
Personen ab 18 Jahren können einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung („Gesundenuntersuchung“) gehen. Im Mittelpunkt der Vorsorgeuntersuchung stehen die weit verbreiteten Volkskrankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck. Risikofaktoren dafür sind z. B. Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin informiert und berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil gestalten können. Ziel ist, Krankheiten zu verhindern oder, wenn sie schon bestehen, zumindest eine Verschlechterung zu bremsen.
Erhebung bestimmter Körperwerte, darunter Größe, Gewicht, Blutdruck,
Labor: Cholesterin, Blutzucker, Leberwerte, Blutbild
eventuell: Nierenparameter, Eisenstatus, Schilddrüse, Abklärung von Mangelzuständen, Hormonstatus, Prostatamarker
Bewegungsapparat
Haut
EKG (nach Bedarf)
Lunge
HNO - Bereich
Stuhlbefund (auf verstecktes Blut) ab dem 50. LJ, Coloskopie (Überweisung)
Harnbefund

Führerscheinuntersuchung
Vor der Erteilung einer Lenkberechtigung hat die Antragstellerin/der Antragsteller der Behörde ein ärztliches Gutachten, das die Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen nachweist, vorzulegen. Das Gutachten darf zum Zeitpunkt der Erteilung nicht älter als 18 Monate sein.
Die Führerscheinwerberin/der Führerscheinwerber darf innerhalb der letzten fünf Jahre nicht bei der ausgewählten Ärztin/dem ausgewählten Arzt in Behandlung gewesen sein (Hausarztregelung).
Durchführung von Wiederholungsuntersuchungen bei befristeten Klassen C,D (alle 2 bzw. 5 Jahre je nach Befristung)

Elektrokardiographie (EKG)
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.