Unsere Leistungen

Allgemeinmedizin

Als allgemeinmedizinische Ordination verstehen wir uns als Ihr Partner in allen Fragen zur Gesundheit. Wir sind Ihre Schnittstelle zu anderen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Es ist uns ein Anliegen Sie entsprechend Ihrer Gesundheit/Krankheit und Sorgen zu verstehen und gezielt zu betreuen.

Laboruntersuchungen

Laboruntersuchungen in unserem eigenen Labor: Routineblutuntersuchungen, Überwachung bei Blutverdünnung, Durchführung von Zuckerbelastungstests und Zuckertests in der Schwangerschaft lt. MKP (Glukosetoleranztest), ...

Vorsorgeuntersuchung

Personen ab 18 Jahren können einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung („Gesundenuntersuchung“) gehen. Im Mittelpunkt der Vorsorgeuntersuchung stehen die weit verbreiteten Volkskrankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck. Risikofaktoren dafür sind z. B. Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin informiert und berät Sie, wie Sie einen gesunden Lebensstil gestalten können. Ziel ist, Krankheiten zu verhindern oder, wenn sie schon bestehen, zumindest eine Verschlechterung zu bremsen. 

Erhebung bestimmter Körperwerte, darunter Größe, Gewicht, Blutdruck,

Labor: Cholesterin, Blutzucker, Leberwerte, Blutbild
eventuell: Nierenparameter, Eisenstatus, Schilddrüse, Abklärung von Mangelzuständen, Hormonstatus, Prostatamarker
Bewegungsapparat
Haut
EKG (nach Bedarf)
Lunge
HNO - Bereich
Stuhlbefund (auf verstecktes Blut) ab dem 50. LJ, Coloskopie (Überweisung)
Harnbefund

Krebsvorsorge

Führerschein­untersuchung

Vor der Erteilung einer Lenkberechtigung hat die Antragstellerin/der Antragsteller der Behörde ein ärztliches Gutachten, das die Eignung zum Lenken von Kraftfahrzeugen nachweist, vorzulegen. Das Gutachten darf zum Zeitpunkt der Erteilung nicht älter als 18 Monate sein.

Die Führerscheinwerberin/der Führerscheinwerber darf innerhalb der letzten fünf Jahre nicht bei der ausgewählten Ärztin/dem ausgewählten Arzt in Behandlung gewesen sein (Hausarztregelung).

Durchführung von Wiederholungsuntersuchungen bei befristeten Klassen C,D (alle 2 bzw. 5 Jahre je nach Befristung)

Mutter-Kind-Pass

Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder. Er beinhaltet die im Mutter-Kind-Pass-Programm vorgesehenen ärztlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft und bis zum 5. Lebensjahr des Kindes. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen sind wichtig für Mutter und Kind. Die Untersuchungen sind nur bei Inanspruchnahme von Vertragsärztinnen/Vertragsärzten der Krankenversicherungsträger kostenlos.

Impfungen

Saisonale bzw. Reiseimpfungen, Impfungen aus dem österreichischen Impf-Programm.

Physikalische Therapie

Strom-/Elektrotherapie, therapeutischer Ultraschall, Mikrowellenbehandlung zur Behandlung von muskuloskelettalen (Schmerzen des Bewegungsapparates) Beschwerden

Wundversorgungen

Wundversorgungen und kleine chirurgische Eingriffe: 

  • Versorgung („Nähen“, Kleben von Verletzungen)
  • Entfernung von verdächtigen Muttermalen, Atheromen (Talgzysten)

Wundmanagement

Das Wundmanagement ist mehr als die reine Wundversorgung. Tatsächlich ist die Wundversorgung nur ein Teil des Wundmanagements. Das Spektrum reicht von der Anamnese bis zur Wunddokumentation und gehört in die Hände von Fachkräften. Die richtige Wundversorgung beschleunigt die Wundheilung: So wird Komplikationen – wie Infektionen oder wiederkehrende Wunden – vorgebeugt.

Notfallmedizin

Versorgung von Notfällen und Verletzungen

Elektrokardiographie (EKG)

EKG steht für Elektrokardiogramm und bezeichnet eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen wird. Die sogenannte Herzaktion wird dabei über Elektroden abgeleitet und in Form von Kurven aufgezeichnet. Anhand dieser kann der Arzt beurteilen, ob das Herz störungsfrei funktioniert.

Infusionen, Injektionen

  • Infusionen bei Schmerzen, zur Behandlung von Mangelzuständen, zur Stärkung des Immunsystems (Vitamin C Infusionen)
  • Injektionen bei Osteoporose
  • Infiltrationen bzw. Punktionen in/von große/n Gelenke (bsp. Kniegelenksarthrose, ...)

Hausbesuche

Sollte es Ihr Gesundheitszustand nicht zulassen, Sie keine Fahrtmöglichkeit zur Ordination haben, Sie benötigte Medikamente nicht selbst in der Ordination abholen können, so können sie einen Hausbesuch in unserer Ordination anfordern. Hausbesuche erfolgen in der Regel nachmittags, in sehr dringenden Fällen (Notfällen) natürlich auch während der Ordinationszeiten.

Hausapotheke

Die ärztliche Hausapotheke ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Unsere Hausapotheke bietet Ihnen eine wohnortnahe, direkte und persönliche Versorgung mit österreichisch zugelassenen Arzneimitteln und  Verbandsstoffen.

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.

Kontakt aufnehmen